Evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten bei Rosacea: Fakten statt Mythen
Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, von der laut aktueller Studienlage in Deutschland zwischen 2 – 12% der Bevölkerung betroffen sind.¹²³ Das sind bis zu 10 Mio. Menschen.² Sie äußert sich durch anhaltende Rötungen, sichtbare Äderchen sowie Papeln und Pusteln im Gesicht und in manchen Fällen auch durch Augenprobleme (Augenrosacea bzw. Ophthalmo-Rosacea) – mehr zu den Symptomen hier. Im Internet kursieren leider zahlreiche Fehlinformationen über die Ursachen von Rosacea und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Diese Mythen können nicht nur verunsichern, sondern auch dazu führen, dass Betroffene unwirksame oder sogar schädliche Maßnahmen ergreifen. Deshalb ist es umso wichtiger, auf wissenschaftlich gesicherte Behandlungen zu setzen, die laut der Rosacea-Leitlinie empfohlen werden. In diesem Beitrag räumen wir mit Fehlinformationen auf und stellen evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten vor.
![[APP STORE BUTTON IOS TITLE]](/build/images/appstore-apple.a2705cb4.png)
![[APP STORE BUTTON ANDROID TITLE]](/build/images/appstore-googleplay.78379993.png)