Möchtest Du immer informiert sein? Dann abonniere unseren monatlichen Newsletter

News Ern��hrung & Rezepte

Medizinisches Wissen
11.11.2025

Evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten bei Rosacea: Fakten statt Mythen

Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, von der laut aktueller Studienlage in Deutschland zwischen 2 – 12% der Bevölkerung betroffen sind.¹²³ Das sind bis zu 10 Mio. Menschen.² Sie äußert sich durch anhaltende Rötungen, sichtbare Äderchen sowie Papeln und Pusteln im Gesicht und in manchen Fällen auch durch Augenprobleme (Augenrosacea bzw. Ophthalmo-Rosacea) – mehr zu den Symptomen hier. Im Internet kursieren leider zahlreiche Fehlinformationen über die Ursachen von Rosacea und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Diese Mythen können nicht nur verunsichern, sondern auch dazu führen, dass Betroffene unwirksame oder sogar schädliche Maßnahmen ergreifen. Deshalb ist es umso wichtiger, auf wissenschaftlich gesicherte Behandlungen zu setzen, die laut der Rosacea-Leitlinie empfohlen werden. In diesem Beitrag räumen wir mit Fehlinformationen auf und stellen evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten vor. 

Ernährung & Rezepte
14.10.2025

Ernährung bei Rosacea: Warum Fehlinformationen gefährlich sind – und welche Nährstoffe unterstützen können

Das Internet ist voll von Tipps und Ratschlägen zur Ernährung – und für Menschen mit Rosacea ist das Thema besonders sensibel. Wer nach „Rosacea & Ernährung“ sucht, stößt schnell auf endlose Listen von „verbotenen Lebensmitteln“. Doch nicht alles, was online kursiert, ist wissenschaftlich belegt. Von sehr einseitigen Ernährungsplänen bis hin zu riskanten „Heilversprechen“ ist vieles dabei. 

Medizinisches Wissen
16.09.2025

Akne oder Rosacea? Zwei Hautkrankheiten, die oft verwechselt werden – und zwei Websites, die fundiert aufklären

Rötungen im Gesicht, entzündliche Papeln und Pusteln – wer so etwas bei sich beobachtet, denkt schnell an Akne. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesen Symptomen kann auch eine andere Hauterkrankung stecken, die Rosacea. Beide Erkrankungen betreffen hauptsächlich das Gesicht, sind für Betroffene und das Umfeld sichtbar und können oft emotional sehr belastend sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Akne und Rosacea häufig verwechselt werden.

Leben mit Rosacea
19.08.2025

Stigmatisierung und Krankheitsbelastung: Wie Rosacea das Leben der Betroffenen beeinflusst

Rötungen im Gesicht, sichtbare Äderchen, entzündliche Papeln und Pusteln – Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die auf den ersten Blick „nur“ die Haut betrifft. Doch hinter den sichtbaren Rosacea-Symptomen verbirgt sich oft mehr: eine hohe seelische Belastung, Unsicherheiten im Alltag und das Gefühl, nicht verstanden zu werden. Viele Rosacea-Betroffene erleben zudem Stigmatisierung, also das Gefühl, aufgrund der (äußerlichen) Merkmale der Rosacea negativ oder ablehnend beurteilt zu werden. 

Leben mit Rosacea
15.07.2025

Hautzustand „CLEAR“ bei Rosacea: Was bedeutet das – und wie erreicht man ihn?

Wer an Rosacea leidet, kennt die Phasen mit Hautrötungen, Papeln, Pusteln und Brennen – aber auch die schubfreien, ruhigeren Phasen, in denen die Haut „besser“ aussieht. Doch was heißt eigentlich „gute Haut“ bei Rosacea? In der Rosacea-Therapie gibt es dafür einen klar definierten Begriff: den Hautzustand „CLEAR“.

Leben mit Rosacea
17.06.2025

Sommerurlaub mit Rosacea: Das solltest Du wissen!

Die Urlaubszeit steht vor der Tür – und mit ihr Städtetrips, Reisen ans Meer oder Ausflüge in die Berge. Für Menschen mit Rosacea kann die Kombination aus Sonne, Hitze und neuen Triggern wie z. B. ungewohnte Speisen jedoch eine Herausforderung darstellen. Mit der richtigen Vorbereitung können Rosacea-Betroffene den Urlaub dennoch in vollen Zügen genießen. Wir haben Euch daher ein paar praktische Tipps für die sommerliche Reisezeit zusammengestellt:

 

Ich liebe Blogs, vor allem, wenn sie wirklich informativ sind. Und der Blog von „Aktiv gegen Rosacea“ ist es! Hier gibt es alle zwei Wochen News und Updates zu verschiedenen Themen wie Rosacea-Forschung, Experten-Tipps, Kosmetik & Pflege, Ernährung & Rezepte und vieles mehr. Ich finde: Lesen lohnt sich!

Andrea Stodden @konfettihaus

Das Rosacea-Tagebuch

Dokumentiert regelmäßig Euren Hautzustand mit der mobilen App „Rosacea-Tagebuch“. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig im Blick behalten und lernen, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden.

BLOG PRESSE HAUTARZT APP SOCIAL