Möchtest Du immer informiert sein? Dann abonniere unseren monatlichen Newsletter

News Rosacea-Forschung

Rosacea-Forschung
13.05.2025

Was kommt zuerst, Hautrötungen oder die Milbe?

Heute beschäftigen wir uns wieder einmal mit der spannenden Demodex-Milbe und ihrer Rolle bei Rosacea. Schon einige Jahre beobachtet die Rosacea-Forschung die mikroskopisch kleinen Milben, die auf normaler menschlicher Haut leben und auf den Gesichtern von Rosacea-Patient:innen in größerer Zahl auftreten. Es war jedoch lange unbekannt, ob die höhere Dichte dieser Mikroorganismen, die als Demodex folliculorum bekannt sind, eine Ursache oder eine Auswirkung der chronischen Hautkrankheit Rosacea sind.

Rosacea-Forschung
15.04.2025

Neue Standards stärken die Rosacea-Forschung

Die US-amerikanische National Rosacea Society berichtete jüngst über ein einzigartiges Projekt zur Verbesserung der Rosacea-Forschungsergebnisse durch die Standardisierung von Studien.* Eine Gruppe von Forscher:innen, der 63 Expert:innen aus 17 Ländern sowie 25 Rosacea-Patient:innen angehören, hat acht Schlüsselaspekte der Behandlung oder Wahrnehmung von Rosacea, sogenannte Rosacea-Kernbereiche, identifiziert.

Rosacea-Forschung
10.09.2024

Rosacea und Begleiterkrankungen: Das sollten Betroffene wissen

Bestimmte Erkrankungen können mit weiteren Begleiterkrankungen einhergehen, sogenannten Komorbiditäten. So auch die Rosacea. Eine aktuelle Studie hat sich mit der Rosacea und ihren möglichen Komorbiditäten beschäftigt – und wir fassen hier einige Erkenntnisse daraus für Euch zusammen. 

Rosacea-Forschung
21.11.2022

Rosacea ist häufig eine Familienkrankheit

Rosacea kann häufig vermehrt in Familien auftreten. Laut einer aktuellen klinischen Studie, die jüngst in der medizinischen Fachzeitschrift „Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology“ veröffentlicht wurde, sind die dahinterliegenden Mechanismen bislang nur unzureichend bekannt – insbesondere, weil spezifische Informationen aus den Familien oft unvollständig und auf Verwandte aus nur wenigen Generationen beschränkt sind.¹

Rosacea-Forschung
10.10.2022

Wie Rosacea-Betroffene zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen beitragen können

Antibiotika sind eine sehr wichtige Klasse von Medikamenten zur Bekämpfung zahlreicher Krankheiten. Doch inzwischen sind sogenannte Antibiotika-Resistenzen ein wachsendes Problem auf der ganzen Welt.

Rosacea-Forschung
25.04.2022

Männer, Migräne und Rosacea: Gibt es einen Zusammenhang?

Was genau die Ursachen der chronischen Hautkrankheit Rosacea sind, ist immer noch unklar. Fest steht jedoch, dass bei der Entstehung von Rosacea vor allem Entzündungsreaktionen im Körper und Fehlregulationen im angeborenen Immunsystem eine Rolle spielen, durch die Veränderungen der Blut- und Lymphgefäße entstehen. Ähnliche Reaktionen laufen auch bei einer Migräne ab.

 

Ich liebe Blogs, vor allem, wenn sie wirklich informativ sind. Und der Blog von „Aktiv gegen Rosacea“ ist es! Hier gibt es alle zwei Wochen News und Updates zu verschiedenen Themen wie Rosacea-Forschung, Experten-Tipps, Kosmetik & Pflege, Ernährung & Rezepte und vieles mehr. Ich finde: Lesen lohnt sich!

Andrea Stodden @konfettihaus

Das Rosacea-Tagebuch

Dokumentiert regelmäßig Euren Hautzustand mit der mobilen App „Rosacea-Tagebuch“. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig im Blick behalten und lernen, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden.

BLOG PRESSE HAUTARZT APP SOCIAL