
Stigmatisierung und Krankheitsbelastung: Wie Rosacea das Leben der Betroffenen beeinflusst
Rötungen im Gesicht, sichtbare Äderchen, entzündliche Papeln und Pusteln – Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die auf den ersten Blick „nur“ die Haut betrifft. Doch hinter den sichtbaren Rosacea-Symptomen verbirgt sich oft mehr: eine hohe seelische Belastung, Unsicherheiten im Alltag und das Gefühl, nicht verstanden zu werden. Viele Rosacea-Betroffene erleben zudem Stigmatisierung, also das Gefühl, aufgrund der (äußerlichen) Merkmale der Rosacea negativ oder ablehnend beurteilt zu werden.