Möchtest Du immer informiert sein? Dann abonniere unseren monatlichen Newsletter

News Medizinisches Wissen

Medizinisches Wissen
16.09.2025

Akne oder Rosacea? Zwei Hautkrankheiten, die oft verwechselt werden – und zwei Websites, die fundiert aufklären

Rötungen im Gesicht, entzündliche Papeln und Pusteln – wer so etwas bei sich beobachtet, denkt schnell an Akne. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesen Symptomen kann auch eine andere Hauterkrankung stecken, die Rosacea. Beide Erkrankungen betreffen hauptsächlich das Gesicht, sind für Betroffene und das Umfeld sichtbar und können oft emotional sehr belastend sein. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Akne und Rosacea häufig verwechselt werden.

Medizinisches Wissen
14.01.2025

Basiswissen zur menschlichen Haut

Die Haut, unser faszinierendes Schutzschild

Die menschliche Haut ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Als größtes Organ des Körpers erfüllt sie lebenswichtige Funktionen und verdient besondere Aufmerksamkeit. Menschen, die von Hautkrankheiten wie etwa Rosacea betroffen sind, beschäftigen sich naturgemäß regelmäßig mit ihrer Haut. Daher möchten wir in diesem Blogbeitrag einen Einblick in dieses faszinierende Organ geben. 

Medizinisches Wissen
12.11.2024

Papel, Pustel, Erythem: Rosacea-Begriffe erklärt!

Was ist Rosacea und wie äußert sie sich?

Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die sich vorwiegend im Gesicht manifestiert und durch verschiedene charakteristische Symptome gekennzeichnet ist. Betroffene leiden oft unter einer Vielzahl von Beschwerden, die von leichten Rötungen bis hin zu schweren Hautveränderungen reichen können.

Medizinisches Wissen
04.06.2024

Verwechslungsgefahr: Wie unterscheide ich Akne und Rosacea?

Viele Menschen mit Rosacea mussten lange auf ihre Diagnose warten. Das die Hauterkrankung häufig zunächst unerkannt bleibt, kann verschiedene Gründe haben. Wenn z. B. schon die Großmutter an Hautrötungen, Papeln (Knötchen) oder Pusteln (Eiterbläschen) im Gesicht litt, ist es für die Enkel oft „normal“ auch diese Hauterscheinungen zu haben, obwohl sie darunter leiden. 

Medizinisches Wissen
14.05.2024

Im Fokus: Demodex folliculorum, Hautrauhigkeit und das Erythem

In der letzten Woche haben wir sie in unserem Rosacea-Lexikon bereits thematisiert: die Haarbalgmilbe Demodex folliculorum. Heute möchten wir mit weiteren, sehr interessanten medizinischen Informationen anknüpfen, da sie im direkten Zusammenhang zu den Demodex-Milben stehen.

Medizinisches Wissen
09.01.2023

Detox für die Haut: Macht das überhaupt Sinn?

Wenn der Frühling vor der Tür steht, liest man wieder überall von „Detox“ – auch für die Haut. Dabei werden verschiedenste Maßnahmen empfohlen wie etwa basische Bäder, Wechselduschen, Masken für die Haut oder Detox-Tees. Doch braucht es diese „Entgiftungs-Kuren“ überhaupt? 

 

Ich liebe Blogs, vor allem, wenn sie wirklich informativ sind. Und der Blog von „Aktiv gegen Rosacea“ ist es! Hier gibt es alle zwei Wochen News und Updates zu verschiedenen Themen wie Rosacea-Forschung, Experten-Tipps, Kosmetik & Pflege, Ernährung & Rezepte und vieles mehr. Ich finde: Lesen lohnt sich!

Andrea Stodden @konfettihaus

Das Rosacea-Tagebuch

Dokumentiert regelmäßig Euren Hautzustand mit der mobilen App „Rosacea-Tagebuch“. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig im Blick behalten und lernen, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden.

BLOG PRESSE HAUTARZT APP SOCIAL