
Akzeptanz und offener Umgang mit der Hautkrankheit Rosacea
Am 20. Januar war Tag der Akzeptanz – ein guter Grund, um mal über das Thema Akzeptanz von chronischen Erkrankungen wie z. B. der Rosacea zu sprechen. Doch warum sollte es wichtig sein, eine Krankheit zu akzeptieren, die wohl die meisten Betroffenen am liebsten wieder loswerden wollen? Und zu deren Erscheinungsbild – Rötungen, Papeln, Pusteln – Betroffene oft auch noch (negative) Kommentare von ihrem Umfeld zu hören bekommen?