1. Regelmäßig schlafen
Um einen erholsamen Schlaf zu haben ist es wichtig, dass der Körper sich an einen Schlafrhythmus gewöhnen kann. Wer am Wochenende sehr lange wach oder feiern ist und sonntags früh schlafen möchte, hat weniger Aussicht auf Erfolg, da der Körperrhythmus durcheinandergebracht wird. Stattdessen sollte man immer zur ähnlichen Zeit Zubettgehen und auch aufstehen. Durch diese Regelmäßigkeit wird der Körper zur üblichen Zeit müde und man kann schneller einschlafen.
2. Ausreichend Bewegung
Körperliche Bewegung baut Stress ab, wodurch man besser Schlafen kann. Der Abbau von Stress ist für Rosacea-Patienten besonders wichtig, da er ein Hauptauslöser der Rosacea und ihrer Symptome ist. Am besten eignen sich Sportarten, die in der freien Natur ausgeübt werden: So kann der Körper Tageslicht tanken und weiß, wenn es dunkel wird, dass es Schlafenszeit ist. Allerdings sollte Sport mindestens zwei Stunden vor dem Schlafen gemacht werden, da der Körper einige Zeit braucht, um zur Ruhe zu kommen.
3. Leichte Ernährung
Auch die gesunde Ernährung spielt für einen gesunden Schlaf eine wichtige Rolle. Abends sollte auf schwerverdauliche Mahlzeiten, wie z. B. eine fettige Pizza, und Alkohol verzichtet werden, da der Körper lange braucht um diese Art von Nahrungsmittel zu verdauen. Alkohol macht zwar schnell müde, verhindert aber das Durchschlafen und somit auch einen ruhigen Schlaf.
4. Angenehme Schlafumgebung
Für einen erholsamen Schlaf müssen auch die äußeren Gegebenheiten passen. Ideal ist ein ruhiges Schlafzimmer mit einer Temperatur von 16-18 Grad Celsius. Fernseher, Handy und Computer gehören nicht ins Schlafzimmer, da sie den Schlaf stören können. Außerdem sollte auch im Sommer immer eine Decke parat liegen. Falls es kühler wird, kann man sich schnell zudecken und wacht dabei nicht vollständig auf.
5. Aufstehen statt Wachliegen
Kann man nicht, oder nicht mehr, schlafen, sollte man nicht im Bett liegen bleiben. Besser ist es, aufzustehen und sich kurz die Beine zu vertreten oder ein Buch zu lesen, bis man wieder müde ist. Der Fernseher sollte aber aus bleiben, da das Licht des Fernsehers Impulse an unser Gehirn sendet und dadurch das Gehirn anfängt zu arbeiten.
Extra-Tipp: Die neue App „Rosacea-Tagebuch“: Dokumentiert regelmäßig Euren Hautzustand. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig im Blick behalten und lernen, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden.