Zu heiß zum Denken!? Unsere Tipps für den Sommer im Büro mit Rosacea
Heute ist der 1. August, wir befinden uns also mitten im Sommer. Viele Menschen lieben diese Jahreszeit 🙂 – und vorausgesetzt man kann drinnen oder draußen im Schatten „eine ruhige Kugel schieben“, lassen sich die oft sehr heißen Temperaturen meist gut aushalten. Doch viele von uns müssen auch einen Teil des Sommers in aufgeheizten und schlecht zu lüftenden Büros arbeiten. Und das ist nicht nur schlecht für die Konzentration am Arbeitsplatz, sondern kann auch für die empfindliche Rosacea-Haut eine Herausforderung sein. Wir haben Euch daher Rosacea-freundliche Tipps zur Abkühlung im Büro zusammengestellt, damit Ihr trotz der Sommerhitze noch klar denken könnt 😉 – und Eure Rosacea-Haut entspannt bleibt:
1. Das allerwichtigste an heißen Tagen: Viel trinken! Am besten Getränke, die lauwarm sind oder Zimmertemperatur haben. Denn lauwarme oder sogar warme Getränke müssen nicht vom Körper erwärmt werden – so muss der Körper nicht so viel Energie aufbringen, um die Flüssigkeit zu erwärmen. Vor allem Rosacea-Betroffene sollten eiskalte oder heiße Getränke meiden, denn beide Extreme können Trigger für eine Verschlechterung des Hautzustandes sein.
2. Ein feuchtes Handtuch in den Nacken legen und zwischendurch Hände und Arme unter fließendes lauwarmes Wasser halten. Die Nässe auf der Haut verdunstet und bringt dadurch Abkühlung. Dies ist das gleiche Prinzip wie beim Schwitzen – nur noch effektiver! Wenn Ihr es vertragt (Vorsicht: Kontakt mit der empfindlichen Rosacea-Haut vermeiden), könnt Ihr auch ein paar Tropen Minzöl oder ein Bodymist mit ätherischen Ölen auf Armen, Nacken und Beinen verwenden.
3. Als Ergänzung zur Nässe auf der Haut könnt Ihr einen Ventilator aufstellen oder Euch mit einem Fächer Luft zu wedeln. Die Verdunstung wird so angekurbelt und Ihr kühlt noch besser ab. Wichtig hierbei: Stellt den Ventilator weit genug vom Schreibtisch weg, so dass er Euch nicht direkt anbläst.
4. Schuhe aus und Füße in einen Behälter mit lauwarmen/kühlen Wasser stecken: Zugegeben – dieser Tipp ist nicht für alle umsetzbar, aber wer kann, sollte seinen Füßen so unbedingt eine Pause und Erfrischung gönnen.
5. Auf Makeup verzichten: Für viele Rosacea-Betroffene gehört das tägliche Hautpflege- und Schminkritual einfach zum Alltag. Wir möchten jedoch alle ermutigen, an heißen Sommertagen, an denen die Haut eh durch Hitze und Schwitzen belastet ist, Concealer und Co. im Schrank zu lassen. Was allerdings nicht heißt, auf die passende Pflege und vor allem Sonnenschutzmittel (LSF 30-50+) zu verzichten. Beides ist für die Rosacea-Haut unverzichtbar!
Extra-Tipp: Die App „Rosacea-Tagebuch“
Dokumentiert regelmäßig Euren Hautzustand mit der mobilen App „Rosacea-Tagebuch“. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig im Blick behalten und lernen, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden.
Weitere Informationen zur App findet Ihr hier.
Direkt zum Download für iOS und Android geht´s hier:
.
Hier könnt ihr das Rezept für einen sommerlichen Smoothie nachlesen.
.
Rosacea-Newsletter für mehr Infos und Tipps. Meldet Euch hier an!
Neuigkeiten rund um das Thema Rosacea bietet der „Rosacea-Newsletter“. Zuverlässig, kompakt und aktuell erhalten Abonnent:innen per E-Mail regelmäßig Nachrichten von „Aktiv gegen Rosacea“ inkl. praktischer Tipps zum Umgang mit der Hautkrankheit. Den „Rosacea-Newsletter“ könnt Ihr ganz einfach abonnieren.

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.