Leichte und reizarme Make-ups verwenden
Bei Rosacea-Haut gelten für Make-up dieselben „Regeln“ wie für Pflegeprodukte: Meidet reizende Inhaltsstoffe wie Alkohol oder Duftstoffe und verwendet leichte Make-ups, die speziell für empfindliche Haut geeignet sind. Auch auf ölhaltige Make-ups solltet Ihr verzichten. Zu dunkel getönte Cremes lassen außerdem Eure Hautunreinheiten noch mehr hervortreten. Achtet beim Kauf also auf eine hellere bzw. typgerechte Farbe. Am besten lasst Ihr Euch bei der Auswahl der Creme und anderer Pflegeprodukte von Eurer Kosmetikerin beraten.
Contouring, Bronzer & Co. – geeignet bei Rosacea?
Die Welt des Make-ups ist vielfältig. Vom Klassiker wie dem Concealer bis zu neuen Techniken wie dem Contouring – die „Trickkiste“ der Profis ist schier unendlich. Doch passen diese Make-up-Techniken und Rosacea zusammen? Bei Problemhaut ist die sogenannte „Criss-Cross-Technik“ zu empfehlen: ölfreie Foundation mit dem großen Pinsel kreuz und quer streifenfrei verteilen. Die Farbe verbindet sich so besser mit der Haut und bleibt länger matt.
Contouring ist nichts anderes als die Kunst, das Gesicht gezielt schmaler und ebenmäßiger erscheinen zu lassen. Wichtig dafür sind vor allem eine Rosacea-geeignete Foundation, ein Concealer für empfindliche Haut sowie einen Bronzer ohne zusätzliche Duftstoffe. Habt Ihr Eure Foundation in der oben erwähnten Technik aufgetragen, setzt Ihr mit Eurem Concealer gezielt Highlights (in der Abbildung „highlight“) in Eurem Gesicht. Für Rosacea-Patienten können diese Highlights unter den Augen, auf dem Nasenrücken, auf dem Lippenbogen sowie am Kinn gesetzt werden. Die aufgehellten Partien sollten nachher ein V bilden. Mit dem dunkleren Bronzer setzt Ihr die gewünschten Schattierungen (in der Abbildung „contour“).
Bei der Verwendung aller genannten Produkte gilt: Jede Rosacea-Haut reagiert anders auf bestimmte Produkte. Probiert Bronzer und Co. vorsichtig an kleinen Stellen Eures Gesichtes aus. Erlaubt ist, was Euch gut tut!
Therapie der Gesichtsrötungen
Das perfekte Make-up und die richtige Hautpflege können Euch dabei helfen, Euch in Eurer Haut wieder wohler zu fühlen. Dabei solltet Ihr die medikamentöse Behandlung der Rosacea aber nicht vergessen! Bleibt dran und wendet die vom Arzt verschriebene Therapie konsequent an! Die Therapie der auftretenden Rötungen, des sogenannten Erythems, ist nur dann erfolgreich, wenn Ihr am Ball bleibt und Euer Medikament regelmäßig auftragt. Seid Ihr Euch bei der Therapie Eurer Rosacea unsicher, sucht Euren Hautarzt auf. Dieser weiß ganz genau, was für Eure individuelle Haut am besten geeignet ist.