Liebe AgR-Fans,
endlich ist es soweit. Mein Lieblingsmonat ist da und mit ihm köstliches frisches Gemüse vom Feld und leckere Kräuter. Da unsere empfindliche Rosacea-Haut sich ja leider nicht gut mit scharfen Chilis oder schwarzem Pfeffer zum Würzen verträgt, habe ich Wildkräuter für mich entdeckt – echte Frühjahrs-Power vom Wegesrand. Toller Nebeneffekt: Ein Wildkräuter-Sammeltag macht nicht nur Spaß und bringt uns die heimische Natur näher – man bewegt sich an der frischen Luft und kann wunderbar entspannen. Ideal für ruhige Rosacea-Haut. Wichtig zur Vorbereitung: Sammelt nur an Stellen abseits vom Großstadttrubel und meidet Straßen, gedüngte Ackeränder, Hundewege und private Grundstücke. Schneidet nur ab, was Ihr kennt! Wer sich unsicher ist, nimmt ein Wildkräuter-Bestimmungsbuch mit. Legt dann Eure gesammelten Schätze in einen Korb – in Plastiktüten verderben sie schnell. Welche meine Lieblingskräuter sind, erfahrt Ihr hier im Blog.
Gänseblümchen – die niedliche und gesunde Salatbeigabe
Wie leuchtende gelb-weiße Tupfen verzieren sie jede Wiese – und stecken voller Heilwirkung. Sie sind als Salatbeigabe nicht nur wohlschmeckende Vitaminlieferanten für ruhige Rosacea-Haut, sondern schmecken aufgebrüht als angenehm abgekühlter Tee hervorragend. Mein liebster Frühlingstee!
Brunnenkresse – das grüne Kalziumwunder
Die Brunnenkresse strotzt nur so von Mineralstoffen und Vitaminen. Sie enthält mehr Eisen als Spinat, mehr Kalzium als Milch und mehr Vitamin C als Orangen. Diese Vitalstoffe sind wichtig für die Gesunderhaltung der Haut. Außerdem unterstützt die Brunnenkresse als Tee getrunken oder in einem leckeren grünen Smoothie die Blutreinigung. Super lecker!
Bärlauch – die milde Knoblauch-Alternative
Die zarte Bärlauch-Pflanze ist ein echter Allrounder. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und wirkt antibakteriell – ideal für entzündete Rosacea-Haut. Mein Tipp für den Grillabend: herzhaft feine Bärlauchbutter. 2 Handvoll Bärlauch waschen, putzen und fein häckseln. Anschließend 250 g Butter und Salz nach Belieben unterarbeiten. Alles in eine schöne Butterdose geben und kalt lagern. Köstlich und gesund!
Mein Extra-Tipp: Die neue App „Rosacea-Tagebuch“. Dokumentiert alle neuen Kräuter und Euren Hautzustand nach deren Genuss. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig gut im Blick behalten und lernt, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden. Mehr Informationen über die App findet Ihr ihr: http://rosacea-info.de/rosacea-app
Direkt zum Download für iOS und Android geht’s hier:
Ich wünsche Euch wundervolle Frühlingstage!
Eure Rosa
Hallo an alle Männer!
Wir wollen unser Informationsangebot zur Rosacea für männliche Betroffene ausbauen, denn auch Männer bleiben von der Hautkrankheit nicht verschont. Deshalb wollen wir wissen, was Männer mit Rosacea wirklich interessiert. Machen Sie mit bei unserer Umfrage zu Rosacea bei Männern!
Rosacea-Newsletter für mehr Infos und Tipps. Meldet Euch hier an!
Neuigkeiten rund um das Thema Rosacea bietet der „Rosacea-Newsletter“. Zuverlässig, kompakt und aktuell erhalten die Abonnenten per E-Mail regelmäßig Nachrichten von „Aktiv gegen Rosacea“ inkl. praktischer Tipps zum Umgang mit der Hautkrankheit. Den „Rosacea-Newsletter“ könnt Ihr ganz einfach abonnieren:
Tragt hier Eure E-Mail-Adresse ein und bleibt immer gut informiert!

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.