Liebe AgR-Fans,
es ist noch nicht lange her, da hat mir ein wenig Minze im Essen oder im Getränk nichts ausgemacht. Doch das hat sich – mal wieder – geändert, denn seit einigen Wochen löst sie bei mir Gesichtsrötungen aus. 🙂 Leider ist Minze auch in meiner liebsten Marinade enthalten, sodass ich diese nun nicht mehr verwende. Das hat mich auf die Idee gebracht, meine eigenen Gewürzmischungen zu machen, die meine aktuellen Rosacea-Auslöser berücksichtigen.
Immer wieder etwas Neues
Eins muss man meiner Rosacea lassen: Es bleibt spannend. Meine Haut reagiert sehr wechselhaft auf bestimmte Lebensmittel. Daher ist es manchmal schwer, den Überblick zu behalten und auf das Richtige zu verzichten, weil ich gar nicht weiß, ob der Stand von letztem Monat noch aktuell für meine Haut ist. Selbstverständlich führe ich mein Rosacea-Tagebuch und hab so ziemlich gut im Blick, was aktuell geht und was nicht. Doch gerade leckere Gewürzmischungen besitze ich für gewöhnlich für einen längeren Zeitraum. Aber was noch vor ein paar Monaten kein Problem für meine von Rosacea betroffene Haut war, löst nun einen Flush aus.
Selbst ist der Rosacea-Betroffene!
Also habe ich meinen Gewürzkonsum überdacht. Statt „blind“ auf gekaufte Mischungen zurückzugreifen, habe ich nun alle Gewürze einzeln zu Hause und mische sie so, wie es für mich und meine Rosacea im Moment passt. Sobald ich also merke, dass ein bestimmtes Gewürz gerade nicht für meine Haut geeignet ist, kann ich es einfach vorrübergehend „aussortieren“. Ein paar Wochen später versuche ich es dann mit einer kleinen Menge dieses Gewürzes wieder und beobachte meine Haut genau. In der Zwischenzeit nutze ich meine Mischung aber ohne dieses Gewürz. Manchmal finde ich auch gute Alternativen. So reagiert meine Haut zum Beispiel immer auf schwarzen Pfeffer. Aber seitdem mir das bewusst ist, nutze ich nur noch weißen Pfeffer und habe trotzdem genug „Pepp“ in meinem Gericht.
Versuch macht klug
Natürlich schmeckte zu Beginn nicht jede Gewürzkreation, die ich so zauberte, genial. Aber mit der Zeit wird man besser – und man kann sich ganz sicher sein, was in der Mischung drinsteckt. So lassen sich Rosacea-Symptome, die durch Lebensmittel ausgelöst werden, leicht verhindern. Mittlerweile habe ich sogar angefangen, meine liebsten Gewürze selbst anzubauen. Ich habe ein kleines Regal mit Blumentöpfen voller verschiedener Kräuter auf dem Balkon. Das könnte aber auch in der Küche an einem sonnigen Plätzchen hängen. So hat man immer Nachschub und ganz nebenbei sieht es einfach spitze aus. Ganz wichtig: Gießen nicht vergessen! 😉
Versucht Euch auch mal daran, zum Beispiel für den nächsten Salat!
Viel Spaß beim Tüfteln und Testen und guten Appetit wünscht Eure Rosa
Extra-Tipp: Die App „Rosacea-Tagebuch“
Dokumentiert regelmäßig Euren Hautzustand mit der mobilen App „Rosacea-Tagebuch“. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig im Blick behalten und lernen, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden.
Weitere Informationen zur App findet Ihr hier.
Direkt zum Download für iOS und Android geht´s hier:
.
Hier erfahrt Ihr noch mehr zu Gewürzen bei Rosacea.
Rosacea-Newsletter für mehr Infos und Tipps. Meldet Euch hier an!
Neuigkeiten rund um das Thema Rosacea bietet der „Rosacea-Newsletter“. Zuverlässig, kompakt und aktuell erhalten die Abonnenten per E-Mail regelmäßig Nachrichten von „Aktiv gegen Rosacea“ inkl. praktischer Tipps zum Umgang mit der Hautkrankheit. Den „Rosacea-Newsletter“ könnt Ihr ganz einfach abonnieren:
Tragt hier Eure E-Mail-Adresse ein und bleibt immer gut informiert!

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.