Liebe AgR-Community,
heute falle ich mal direkt mit der Tür ins Haus – und zwar mit gleich zwei für mich tollen Tools in der Rosacea-Tagebuch-App: Die Selfie-Funktion und die Erinnerungs-Funktion.
Diese beiden Funktionen sind für mich besonders wertvoll – um den Überblick zu meinen Rosacea-Auslösern zu behalten und um mich auf meine Termine beim Hautarzt vorzubereiten. Und ich glaube, dass sie für Euch auch ziemlich hilfreich sein können, daher jetzt ein paar nähere Infos dazu. 🙂
.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Selfie-Funktion der Rosacea-Tagebuch-App
Fangen wir also mit der Selfie-Funktion an. Habt Ihr im letzten Jahr mal Euren Hautarzt besucht? Ich frage Euch das, weil ich von einigen Mitbetroffenen gehört habe, dass bestehende Termine abgesagt oder keine neuen gemacht werden, insbesondere während der COVID-19-Pandemie. Oder kennt Ihr vielleicht diese Situation: Ihr hattet öfter Rosacea-Schübe und habt deshalb einen Termin beim Hautarzt vereinbart. Doch ausgerechnet am Tag des Termins wacht ihr morgens mit quasi symptomfreier Haut auf und fragt Euch zurecht, wie ihr jetzt dem Arzt die Symptome genau schildern sollt?
Genau jetzt kommt die Selfie-Funktion der Rosacea-Tagebuch-App ins Spiel. Damit könnt Ihr jederzeit Fotos vom Eurem Gesicht in die App laden und habt damit tagesaktuell eine ergänzende bildliche Dokumentation Eurer Symptome zur Hand.
Und so geht’s: Einfach auf der Startseite auf das „Plus“-Zeichen tippen und den aktuellen Hautzustand eintragen, z. B. unter flächige Rötungen, Pickel/Knötchen oder allgemeiner Hautzustand. Dort könnt Ihr neben dem Kamerasymbol wieder auf das „Plus“-Zeichen drücken und dann entweder direkt ein Selfie machen und speichern oder ein Bild aus Eurem Fotoarchiv einfügen.
Mit der Zeit habt Ihr eine richtige Fotostrecke zur Hand, die Ihr jederzeit einsehen könnt. Das ist natürlich für den Arztbesuch total wertvoll, denn damit könnt Ihr dem Hautarzt genau zeigen, wie sich Euer Hautzustand im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wenn Ihr auf ein einzelnes Bild tippt, kommt Ihr in die Großansicht und könnt unkompliziert durch die Fotostrecke swipen. Ich finde das großartig, denn damit hat mein Hautarzt jetzt einen viel vollständigeren Eindruck von meinem persönlichen Verlauf der Krankheit! 🙂
Erinnerungs-Funktion gegen den Schweinehund
Jetzt fragt Ihr Euch vielleicht: „Wie soll ich mich bloß jeden Tag selbst dazu bringen, mein Rosacea-Tagebuch auch wirklich zu führen. Ich habe doch sowieso schon genug um die Ohren?“. Müsst Ihr gar nicht! Denn wenn Ihr mal einen richtigen Schub habt, denkt Ihr wahrscheinlich automatisch daran. Und für die anderen Tage gibt es in der App die Erinnerungs-Funktion. Total praktisch, denn dort könnt Ihr entscheiden, an wie vielen Tagen in der Woche und zu welcher Uhrzeit Ihr Einträge in die Rosacea-Tagebuch-App machen wollt. Das ist ganz einfach einzustellen und die Erinnerung erscheint zu entsprechender Zeit auf Eurem Sperrbildschirm. Wichtig dabei: Ihr müsst unbedingt in den Einstellungen der App Mitteilungen zulassen.
Rosacea-Tagebuch auch als Helfer für den Hautarztbesuch
Mit der App „Rosacea-Tagebuch“ habt Ihr alle persönlichen Daten zu Eurer Rosacea immer zur Hand – auf einen Blick und jederzeit. Die App hilft Euch dabei, persönliche Trigger besser kennenzulernen und unterstützt Euch, herauszufinden, ob sich bestimmte Symptome durch die Vermeidung von Auslösern oder Anpassungen im Lebensstil bessern. Das mobile Rosacea-Tagebuch ist die perfekte Alternative zu einem Papier-Tagebuch und kann Euch dabei helfen, Eure Erkrankung besser zu verstehen.
Und ein gut geführtes Tagebuch ist für das Gespräch mit dem Hautarzt sehr wertvoll. Die Informationen im Tagebuch über Symptome und Erscheinungsbild der Haut helfen dem Dermatologen bei der Diagnose oder bei der Planung Eurer Behandlung. Das Rosacea-Tagebuch hilft dem Arzt dabei, quasi auf einen Blick zu verstehen, welche Auslöser zur Verschlechterung Eurer Krankheitssymptome führen. So kann er Euch viel besser beraten und weitere Tipps für den Alltag geben.
Also, immer schön alles eintragen und damit Eurer Haut langfristig etwas Gutes tun!
Viel Erfolg dabei wünscht Eure Rosa 🙂
Weitere Informationen zur App findet Ihr hier.
Direkt zum Download für iOS und Android geht´s hier:
.
Weiteres zur Rosacea-Tagebuch-App erfahrt ihr hier.
.
Rosacea-Newsletter für mehr Infos und Tipps. Meldet Euch hier an!
Neuigkeiten rund um das Thema Rosacea bietet der „Rosacea-Newsletter“. Zuverlässig, kompakt und aktuell erhalten die Abonnenten per E-Mail regelmäßig Nachrichten von „Aktiv gegen Rosacea“ inkl. praktischer Tipps zum Umgang mit der Hautkrankheit. Den „Rosacea-Newsletter“ könnt Ihr ganz einfach abonnieren.

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.