Es gibt eine neue medizinische Leitlinie für die Behandlung der Hauterkrankung Rosacea (Rosazea). Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat sie heute veröffentlicht: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-065.html. Eine Leitlinie dient Ärzten und Patienten als praxisorientierte Orientierungs- und Entscheidungshilfe in Bezug auf die angemessene Therapie bei gesundheitlichen Problemen, wie z.B. Rosacea. Sie wird von (Fach-)Experten – auch unter Einbeziehung von Patienten – systematisch entwickelt und regelmäßig aktualisiert.

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ich bin 23jahre alt und leide seit etv.6 Monate über extrem juckende , trockene und rote Haut (im ganzem Gesicht),die auch immer wieder sich entzündet.wer kann Mir helfen -ich wohne im Göttingen und suche ein guter Hautarzt,der sich mit Rosazea gut auskennt !!!Bitte!!!
Liebe Nolga, mittlerweile bieten einige Portale eine Suchfunktion für die Arztsuche an. Diesen Service bietet zum Beispiel der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD). Auf der Webseite des BVDD erfahren Sie rasch Namen und Kontaktdaten der verschiedenen Hautärzte, teilweise auch deren besondere Qualifikationen und Praxisausstattungen, darüber hinaus in vielen Fällen die Webadresse und dort auch mehr Details zu den Therapieschwerpunkten der Hautarztpraxis. Weitere Infos finden Sie im Blog unter: https://blog.rosacea-info.de/allgemein/rosacea-wie-man-den-richtigen-hautarzt-findet/. Herzliche Grüße, das Aktiv gegen Rosacea-Team
Wie kann ich die neue medizinische Leitlinie denn lesen? Ich kenne mich mit dem Outlookwebmaster nicht aus.
Danke.
Liebe Betti,
kein Problem! Wir schaffen es zusammen!:)
Klicken Sie bitte auf unseren Link (http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-065.html). Dann gehen Sie mit Ihrer Maus nach rechts auf der Seite der AWMF. Dort steht „Download“. Klicken Sie auf das Feld drauf. Dann können Sie die neue Leitlinie als PDF-Datei herunterladen. Dafür benötigen Sie allerdings einen PDF-Reader (bspw. den Adobe Reader). Diesen können Sie sich auch im Internet kostenlos herunterladen, sollten Sie diesen nicht auf Ihrem PC haben. Viel Erfolg! Berichten Sie uns, ob es geklappt hat.