Auffällige rote Flecken und eine unschön geäderte Gesichtshaut – damit wollte sich Frank S. nicht mehr abfinden. Seit elf Jahren leidet der 49-Jährige unter der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Rosacea (Rosazea). Jetzt fühlt er sich dank einer Lasertherapie wieder wohler in seiner Haut.
Wie Frank S., so leiden viele Betroffene vor allem psychisch unter den Hautveränderungen. Deshalb empfehlen Experten sich frühzeitig bei einem Hautarzt eine geeignete Therapie empfehlen zu lassen. Bei dauerhaften Rötungen und erweiterten Äderchen im ersten und zweiten Schweregrad ist der Laser ein wichtiger Therapiebaustein, um störende Blutgefäße durch energiereiches Licht nachhaltig zu zerstören. Bei großflächigen Rötungen ist eine Lasertherapie laut Rosazea-Leitlinie in der Regel jedoch eher weniger erfolgreich.
Die lichtarmen Jahreszeiten Herbst und Winter stellen für eine solche Therapie die ideale Zeit dar. Denn um unschöne Pigmentflecken zu vermeiden, sollte die Haut vor dem Eingriff nicht gebräunt sein und bis ca. zwei Wochen danach gut vor UV-Licht geschützt werden. Die Haut reagiert nämlich unmittelbar nach der Behandlung sehr empfindlich auf Sonnenlicht. Gerade in der lichtarmen Zeit können Patienten ihre Haut hiervor leichter schützen.
In der Regel ist die Haut während des anschließenden Heilungsprozesses nur leicht gerötet und eventuell etwas geschwollen, was sich aber innerhalb kurzer Zeit normalisiert. Das Ergebnis ist schnell sichtbar: Die meisten erweiterten Äderchen können bereits nach einigen Lasersitzungen verschwunden sein.
Bei Frank S. wurden im Abstand von etwa sechs Wochen drei Lasersitzungen durchgeführt, die jeweils etwa zehn Minuten dauerten. Die Kosten musste er selbst tragen, da die gesetzlichen Krankenkassen diese nicht übernehmen. Erste Ergebnisse waren schon zwei Wochen nach jeder Sitzung sichtbar.
Wer die lichtarme Zeit nutzen möchte und eine Laserbehandlung in Betracht zieht, sollte sich ausführlich über diese Therapieoption informieren und sich von einem erfahrenen Dermatologen beraten lassen!
Den Anwendungsbericht von Frank S. finden Sie in unserem Blog unter: https://blog.rosacea-info.de/allgemein/lasertherapie-ein-erfahrungsbericht/. Frank S. berichtet auch auf YouTube über seine Erfahrungen mit dem „Fluch der Kelten“: http://www.youtube.com/watch?v=OwlfSn_9Nx8.

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.