Das neue Jahr steht vor der Tür und somit auch die mehr oder weniger freiwilligen guten Vorsätze. Leider werden diese oftmals allzu schnell wieder auf Eis gelegt. Bei guten Vorsätzen für Eure Rosacea-Haut lohnt es sich jedoch am Ball zu bleiben! Mit den richtigen Strategien lassen sich die selbstgesteckten Ziele, wie das Vermeiden Eurer individuellen Rosacea-Auslöser, auch ganz leicht erreichen. Wichtig ist es vor allem, sich nicht durch Rückschläge entmutigen zu lassen.
Auch der beste Plan kann eben nicht immer perfekt laufen.
Trigger-Faktoren ersetzen: Kreative Alternativen für den Genuss
Rosacea-Patienten kennen das ewige Lied: tu das nicht, lass jenes und dieses… Um sich davon nicht dauerhaft die Laune vermiesen zu lassen, gibt es einen super Vorsatz fürs neue Jahr: Überlegt Euch tolle Alternativen für Eure individuellen Auslöser! Ein Cocktail schmeckt auch wunderbar in der alkoholfreien Variante, Rezepte mit vielen frischen Kräutern sind genauso lecker wie ein scharfes Curry und einem stressigen Vormittag kontert man geschickt mit einer 30 minütigen Yoga-Einheit. Um die guten Vorsätze durchzuhalten, ist es wichtig sich vor Augen zu führen, wie viele schöne Dinge Ihr erleben könnt – auch mit Rosacea.
Findet Verbündete!
Gemeinsam ist man stark! Das stimmt in vielerlei Hinsicht. Mit einem Partner an der Seite fällt es Euch vielleicht leichter, die guten Vorsätze einzuhalten. Ob zu zweit oder in einer Gruppe: die gegenseitige Motivation ermutigt, die Auslöser durch Alternativen zu ersetzen und häufiger auf sich und seinen Körper zu hören. Vor allem der Austausch untereinander hilft Euch, an Euren Zielen festzuhalten und nicht aufzugeben. Auf www.facebook.com/AktivGegenRosacea trifft sich virtuell Deutschlands größte Rosacea-Community mit über 6.000 Fans. Rosacea-Betroffene können hier ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig motivieren. Ihr seid noch nicht dabei? Wir würden uns freuen, wenn Ihr vorbeischaut!

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Rosacea-Community
Ist ein Erfahrungsaustausch nur über Facebook möglich?
Möchte mich „nicht“ bei Facebook anmelden!
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Kammler
Lieber Peter,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Für den direkten Austausch innerhalb der „Aktiv gegen Rosacea“ Community ist es leider notwendig, sich bei Facebook anzumelden. Allerdings kannst Du auch in den Kommentaren des Blogs mit anderen Usern in Kontakt treten. Auch wir helfen Dir hier jederzeit bei Fragen rund um die Rosacea gerne weiter.
Viele Grüße von Deinem Aktiv gegen Rosacea Team