Eine gesunde, hübsche Bräune trotz empfindlicher Rosacea-Haut wünschen sich viele. Aber wie verträglich sind die Alternativen zur natürlichen Sonne? Was ist bei Solarium, Selbstbräunungscreme und Co. zu beachten?
Gerade jetzt in den Sommermonaten wünschen sich die meisten trotz ihrer sonnenempfindlichen Rosacea-Haut eine hübsche Bräune. Übermäßige Sonne ist niemals gesund, doch als einer der Haupt-Trigger ist die UV-Strahlung der Sonne von Rosacea-Betroffenen ganz besonders zu meiden. Wer dennoch nicht auf gebräunte Haut verzichten möchte, schaut sich deshalb nach Alternativen um.
Besuch im Solarium
Beim Thema künstliche Bräune kommt den meisten als erstes der Besuch eines Solariums in den Sinn. Zwar ist die Sonne aus der Steckdose ganzjährig verfügbar, doch der Bräunungsvorgang ist derselbe wie beim natürlichen Sonnenbaden. „Die Bräunung der Haut entsteht hauptsächlich durch die UV-B-Strahlung. Die Zellen der Oberhaut bilden dunkle Melanin-Pigmente, um die Haut vor Schäden durch die Sonne zu schützen“, erklärt Frau Dr. Gunhild Kratzsch, Dermatologin aus Leipzig. „Problematisch dabei: UV-Strahlung, die Bräune bewirkt, kann schädigende Hautveränderungen verursachen.“
Das macht die Nutzung von Solarien für Rosacea-Betroffene doppelt bedenklich: „Sonnenbank als Ersatz für die natürliche Sonne sollte keine Option sein“, so Dr. Kratzsch, „denn auch die künstlichen Strahlen können Rosacea-Schübe auslösen. Hinzu kommt bei Solarien, dass die Haut hohen Dosen der schädlichen Strahlung ausgesetzt ist – wie stark genau lässt sich nicht sagen.“ Mögliche Folgen sind eine frühzeitige Hautalterung oder gar Hautkrebs. Deshalb raten auch die Deutsche Krebshilfe, der BVDD und die Weltgesundheitsorganisation grundsätzlich von der Nutzung ab.
Bräunungsspritze
Eindeutig abgeraten wird auch von der sogenannten „Bräunungsspritze“, die Leser dieses Blogs in ihren Kommentaren erwähnt haben: Dabei handelt es sich um ein Hormon, das unter die Haut gespritzt wird und so die begehrte Hautfärbung hervorruft. Mögliche Nebenwirkungen sind noch nicht erforscht und es gibt bisher keine Zulassung. Das macht die Bräunungsspritze in Deutschland nicht nur illegal, sondern dessen Verwendung kann auch überaus gefährlich sein.
Selbstbräunungscremes
Weniger gefährlich aber dennoch nicht völlig unproblematisch sind Selbstbräunungscremes. Der darin enthaltene Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA) reagiert mit den Proteinen, also den Eiweißen und den Aminosäuren der Hornhaut und färbt sie braun. Nur die oberste Schicht der Haut wird so gebräunt. Da die UV-Strahlen der Sonne viel tiefer eindringen, bieten Selbstbräuner keinen Sonnenschutz und es ist wichtig, zusätzlich hohen Lichtschutzfaktor aufzulegen.
Zwar wird die Haut so keinen schädigenden UV-Strahlen oder Hormonen ausgesetzt – dennoch können bei der Anwendung von Bräunungscreme Probleme in Form von Hautirritationen auftreten. Das liegt daran, dass die meisten von ihnen Inhaltsstoffe wie Alkohole oder Parfum enthalten, auf die Rosacea-Haut empfindlich reagiert. Deshalb sollte vor der Verwendung immer ein Hautarzt oder ein Apotheker zu Rate gezogen werden. Gibt dieser seine Zustimmung und das Produkt wird gut vertragen, ist gegen die Nutzung jedoch nichts einzuwenden – und einer (scheinbar) sonnengeküssten Haut steht nichts mehr im Wege.

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Danke für Tipps zu einer gesunden Bräune! Meine Tochter hat eine sonnenempfindliche Rosacea-Haut, möchte aber wie alle eine schöne Bräune haben https://www.megasun-linz.at/kontakt/leonding Ihr Traum ermöglichte die fachliche Behandlungshilfe in einem Solarium, wo sie schokoladenbraun endlich geworden wurde, zum Neid ihrer Freundinnen! Danke für Hilfe!
Und was genau hat den Ihre Tochter angewendet um doch trotz Rosazea im Solarium sich zu bräunen?
Danke für Ihre Rückmeldung.
S. N.
Danke für den Spam
Hilfreiche Tipps für die Blonden mit empfindlicher Rosacea-Haut! Für unser Kosmetikstudio suchen wir ein Solarium, das für die Schönheit unserer besten Hälfte der Menschheit sorgen wird. Mir scheint die gesunde, hübsche Bräune sieht zu allen Jahreszeiten attraktiv!
Hallo,welche Bräunungscreme gibt es ohne DHA und Alkohol-Parfüm?Finde leider keine!?