Liebe AgR-Fans,
jetzt im Herbst benutze ich für das Make-up meiner Haut gerne leuchtende Farben. Wenn die Blätter der Bäume bunt gefärbt sind, bekomme auch ich Lust mich farbenfroh anzuziehen und mich passend zu den schönen Herbsttönen zu schminken. So kann zum Beispiel ein bisschen Farbe auf den Lippen einen tristen und grauen Herbsttag wieder zum strahlen bringen. Deswegen habe ich Euch meine Lieblingstipps für herbstliches Make-up zusammengestellt.
Oranger Lippenstift – gefällt vielleicht nicht jedem, aber ich finde, dass oranger Lippenstift super zu einem warmen Make-up in Bronze und Brauntönen passt. Natürlich nehme ich kein grelles orange, welches eher zu Karneval oder Halloween passt. Für den Alltag finde ich eine Mischung aus rot und orange besonders schön. Es erinnert mich immer an ein Lagerfeuer. Schaut mal in die Farbpalette bei Eurem Drogeriemarkt und probiert es aus!
Rouge – manchmal wenn ich Make-up aufgetragen habe, fühle ich mich blass und fahl. Das klingt jetzt vielleicht komisch aus dem Munde einer Rosacea-Patientin, denn meist ist es ja die Röte, die uns besonders im Gesicht stört. Aber an Tagen, an denen meine Haut ruhig ist bzw. wenn meine Rosacea gar nicht oder kaum zu sehen ist, finde ich Rouge eine sehr schöne Ergänzung zum Tages-Make-up. Zu meinen hellen Haaren passen besonders gut zarte Rosétöne. Wenn Ihr braune Haare habt, eignen sich am besten bräunliche Nuancen. Wer schwarzes Haar hat, kann zu etwas kräftigeren Farben greifen, wie zum Beispiel Rosenholz. Wichtig dabei: Ganz zart auftragen und ggf. den Überschuss einfach mit einem Kosmetiktuch leicht verwischen. Dann wirkt das Rouge natürlich und setzt einen schönen Akzent im Gesicht und auf der Haut.
Lidschatten – kann helfen Schlupflider zu kaschieren und zaubert kleine oder müde Augen wieder groß. Schlupflieder könnt Ihr mit der sogenannten Bananentechnik „wegschminken“. Schaut entspannt in den Spiegel und tupft die Partie, die über dem beweglichen Augenlid liegt mit braunem Lidschatten ab. Dies soll als Markierung dienen. Nun könnt Ihr den braunen Lidschatten mit einem Pinsel von den Wimpern bis zu der Markierung bananenförmig, also halb rund, auftragen.
Kleine und müde Augen wirken groß, wenn Ihr mit einem hellen oder weißen Kajal arbeitet. Tragt den Kajal auf die Wasserlinie des Unterlids auf. Ihr werdet sofort feststellen, dass Eure Augen wieder größer wirken. Falls Euer Auge ein bisschen tränt, schaut schnell zur Decke, damit die Farbe nicht verwischt.
Mein Extra-Hinweis: Nutzt die App „Rosacea-Tagebuch“! Dokumentiert dort auch immer, welche Kosmetik-Produkte Ihr benutzt habt und ob Eure Haut sie verträgt oder nicht. In das „Rosacea-Tagebuch“ könnt Ihr alle Eure Auslöser eintragen und so lernen, sie besser zu vermeiden.
Liebe Grüße von
Eurer Rosa
Erfahrt hier mehr über die neue Rosacea-App.
Wie ihr gut gepflegt in den Tag startet, könnt ihr hier nachlesen!
Rosacea-Newsletter für mehr Infos und Tipps. Meldet Euch hier an!
Neuigkeiten rund um das Thema Rosacea bietet der „Rosacea-Newsletter“. Zuverlässig, kompakt und aktuell erhalten die Abonnenten per E-Mail regelmäßig Nachrichten von „Aktiv gegen Rosacea“ inkl. praktischer Tipps zum Umgang mit der Hautkrankheit. Den „Rosacea-Newsletter“ könnt Ihr ganz einfach abonnieren:
Tragt hier Eure E-Mail-Adresse ein und bleibt immer gut informiert!

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.