Hallo, mein Name ist Rahel Strauß, und auch diesmal möchte ich Rosacea-Betroffene zum Thema Farben und Make-up beraten – denn je nach Typ stehen uns unterschiedliche Farbtöne besser und schlechter. Wir strahlen besonders schön, wenn wir Farben tragen, die unserem Typ schmeicheln.
Gerade Rosacea-Patienten sollten von daher genau auf ihren Typ achten, bestimmte Farben meiden und anderen den Vorzug geben. Frühling, Sommer, Herbst und Winter – das sind nicht nur die vier Jahreszeiten; sie kommen auch als Farbtypen in der Welt der Mode und Kosmetik vor. Jeder Mensch entspricht einem der vier Typen oder setzt sich aus verschiedenen Besonderheiten der einzelnen Typen zusammen. Dabei unterscheidet man nicht nur unter den „vier Jahreszeiten“: Die vier Kategorien unterteilen sich noch in warme und kalte Typen.
Ich habe hier für Sie die wichtigsten Merkmale der Typen „Frühling“, „Sommer“, „Herbst“ und „Winter“ zusammengefasst:
Frühlings-Typ
Der Frühlings-Typ hat meist sehr helle Haut, wird im Sommer fast gar nicht braun und hat kaum Sommersprossen. Die sehr empfindliche und wenig pigmentierte Haut macht ihn empfänglich für Hautkrankheiten und Hautprobleme – beispielsweise für Rosacea. Von daher empfehle ich Menschen dieses Hauttyps, besonders gut auf ihre Haut zu achten!
Zum Goldton in den Haaren und den vorwiegend blauen Augen passen einerseits warme Gelb-, Orange- und Brauntöne, andererseits aber auch gelbstichige Blau- und Türkistöne. Von schwarzer Kleidung würde ich abraten, da es den Frühlings-Typ fad aussehen lässt und vorhandene Rötungen nur hervorhebt.
Sommer-Typ
Der Sommer-Typ ist zwar auch ein sehr blasser Hauttyp, kann sich aber im Sommer durchaus über gebräunte Haut freuen. Im Vergleich zum Frühlings-Typ ist die Haut nämlich nicht so empfindlich und mit mehr Pigmenten ausgestattet.
Am häufigsten von allen Hauttypen neigt der Sommer-Typ allerdings zu Hautunreinheiten. Die Haut muss daher besonders sogfältig gereinigt und gepflegt werden.
Die Augenfarbe spielt beim Sommer-Typ keine große Rolle; von dunkelbraunen bis hin zu stahlblauen Augen ist alles vertreten. Bei der Haarfarbe verhält es sich ähnlich: Der Sommer-Typ kann aschblonde aber auch dunkelbraune Haare haben. Auch der Sommer-Typ kann nicht jede Farbe tragen. Am besten greift dieser Typ zu Pastelltönen wie Rosé, Altrosa, Rosa, und Zitronengelb, aber auch zu Blau und Violett.
Herbst-Typ
Der Herbst-Typ hat das Glück, eher unempfindliche Haut zu haben. Sein meist gelblich-goldener Unterton der Haut harmoniert schön mit den warmen Brauntönen der Haare! Die Haare bringen häufig einen Rotstich mit sich.Der Herbst-Typ ist fast nie blond; die Augenfarbe kann variieren. Warme Farben wie Rot, Braun oder Grün stehen dem Herbst-Typ besonders gut, da sie mit Haut und Haaren harmonieren. Empfehlenswert sind auch Kamelfarben. Rosacea-Patienten dieses Hauttyps rate ich jedoch von roter Kleidung ab, da Rot die Rötungen im Gesicht betont.
Winter-Typ
Der Winter-Typ ist – ähnlich dem Sommer-Typ – sehr hellhäutig, kann allerdings im Sommer braun werden. Sommersprossen sind meist nur sehr dezent im Gesicht zu erkennen.
Der typische Winter-Typ kann sich über wenig Pickel und Hautunreinheiten freuen, denn seine Haut ist tendenziell eher unempfindlich.
Die Haare sind dunkelbraun bis schwarz und fast nie blond. Grelle Farben, wie man sie auch von Textmarkern kennt, eignen sich für den Winter-Typ besonders gut. Pink, Grün, Türkis, Kirschrot und Violett – diese Farben sollten im Kleiderschrank nicht fehlen! Bei Rosacea-Betroffenen dieses Hauttyps ist aber Vorsicht geboten: Auf Rot und Violett sollten Sie verzichten.
Augen-Make-up und Haare
Sie sollten nicht nur auf die passende Kleidung, sondern auch auf das richtige Augen-Make-up achten. Deswegen empfehle ich Ihnen, beim Augen-Make-up z. B. nicht zu Violett und Rot zu greifen, da es die gerötete Gesichtshaut noch angeschlagener aussehen lässt. Auch Brauntöne sollten vermieden werden, da Braun oft mit Rot gemischt wird. Rosa- und Grüntöne hingegen minimieren die Rötungen optisch und sorgen für ein geschmeidiges Augen-Make-up. Generell gilt: Weniger ist mehr!
Auch beim Färben der Haare ist Vorsicht geboten, denn Friseure neigen dazu, vorwiegend Strähnchen in Rot- und Goldtönen zu empfehlen. Hier sollten Sie allerdings auf Ihren Typ achten und als kalter Typ auf warme Farben verzichten, da es die Gesichtsrötungen optisch nur verstärkt.
Wie schütze ich meine Haut am besten vor Sonne?
UV-Strahlung setzt Ihrer Haut besonders zu. Versuchen Sie deshalb, insbesondere von Frühling bis Herbst direkte Sonne ohne einen geeigneten UV-Schutz zu meiden. Tragen Sie stets eine nicht zu fettige Tagespflege mit Lichtschutzfaktor aus der Apotheke oder eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 15 bis 30 auf. Hierbei sollten Sie auf Präparate mit möglichst wenigen, gut getesteten Inhaltsstoffen setzen. Wenn Sie nicht auf Make-up verzichten möchte, können Sie auch ein Make-up mit einem geeigneten Lichtschutzfaktor wählen. So haben Sie Ihren Sonnenschutz bereits aufgetragen und benötigen kein zusätzliches Produkt. Ölfreie Make-ups (bspw. aus der Apotheke) sind für Rosacea-Betroffene bestens geeignet, weil sie einen hohen Tragekomfort bieten. Alternativ können Sie eine Gesichtspflege mit Lichtschutzfaktor als Grundierung auftragen.

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.