Liest oder hört man Geschichten von Rosacea-Erkrankten, bemerkt man sehr schnell, dass häufig viel Zeit vergehen musste, bis sie erfahren haben, an welcher Krankheit sie leiden. Folglich haben sie einen langen Leidensweg hinter sich, und die Hilflosigkeit und Verzweiflung, dass Rötung und Pusteln niemals wieder verschwinden werden, sind oftmals stetig in ihnen angewachsen. Aber warum kann der Weg zur richtigen Diagnose so lang dauern?
Rosacea ist nach wie vor eine in der Bevölkerung relativ unbekannte Krankheit – viele Menschen haben noch nie von ihr gehört. Betroffene deuten sie manchmal als plötzlich auftretende allergische Reaktion, die sicherlich bald wieder von selbst verschwinden wird. Also neigen viele dazu, den Hautveränderungen zunächst keine große Bedeutung beizumessen und versuchen die Schwellungen und Rötung im Gesicht zu überschminken. Eine Erkrankung kommt den meisten zu Beginn nicht in den Sinn. Wie also kann man vorgehen, um möglichst rasch Hilfe zu erhalten? Und wie finde ich den passenden Arzt?
Bemerken Sie länger anhaltende Hautveränderungen, lassen Sie nicht unnötig viel Zeit verstreichen. Gehen Sie zu Ihrem Hausarzt, bei dem Sie in Behandlung sind und zeigen Sie ihm die betroffenen Hautstellen. Fragen Sie ihn direkt, an welchen Hautarzt Sie sich wenden sollen und ob er Ihnen einen Hautarzt empfehlen kann. Lokale Ärzte kennen sich untereinander nämlich besser als man denkt und arbeiten sogar oftmals innerhalb von Netzwerken zusammen, unabhängig Ihrer spezifischen Fachrichtung. Wenn Sie Ihrem Hausarzt also vertrauen, sollte er in jedem Fall Ihre erste Anlaufstation für eine Überweisung an den Hautarzt sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, sich direkt an einen Hautarzt zu wenden. Auch dies ist möglich. Ohne Überweisung von Ihrem Hausarzt müssen Sie hier jedoch die 10 Euro Praxisgebühr zahlen.
Hautarztsuche übers World Wide Web
Eine weitere Möglichkeit, einen Hautarzt zu finden, bietet – wenig überraschend – das World Wide Web. Verschaffen Sie sich mit Hilfe des Internets einen ersten Überblick über die vorhandenen Hautärzte in Ihrer Umgebung. Wie funktioniert das? Mittlerweile bieten einige Portale eine Suchfunktion für die Arztsuche an. Diesen Service bietet zum Beispiel der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD). Auf der Webseite des BVDD erfahren Sie rasch Namen und Kontaktdaten der verschiedenen Hautärzte, teilweise auch deren besonderen Qualifikationen und Praxisausstattungen, darüber hinaus in vielen Fällen die Webadresse und dort auch mehr Details zu den Therapieschwerpunkten der Hautarztpraxis.
Bewertungsportale im Internet
Interessant sind natürlich auch die Portale, bei denen Bewertungen der Hautärzte und Praxen durch die Patienten vorgenommen werden können. Doch hier ist Vorsicht geboten: Nicht alle Portale erfüllen die erforderlichen Qualitätskriterien um repräsentative und zuverlässige Daten liefern zu können. So muss z.B. ein Schutz vor Mehrfachbewertungen gegeben sein, um manipulative Ergebnisse zu verhindern. Außerdem sollten Sie auf die Anzahl der Bewertungen achten, da nur eine hohe Anzahl an Beurteilungen zur jeweiligen Praxis ein umfassendes Bild ermöglicht. Machen Sie sich aber auch folgendes bewusst: Oft äußern sich leider gerade Patienten, die unzufrieden sind auf solchen Portalen und verfälschen bzw. verschlechtern somit die Gesamtbewertung der jeweiligen Praxis.
Arztempfehlung durch erfahrene Vereinigungen
Ist Ihnen die Internetrecherche auf eigene Faust zu unsicher, können Sie sich auch direkt an spezielle Organisationen wenden. Wenn Sie beispielsweise den Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) oder die Deutsche Rosazea Hilfe zu Rate ziehen, können Sie von deren langjähriger Erfahrung profitieren. Solche Institutionen können Ihnen problemlos lokale Dermatologen nennen, aber auch Informationen bereitstellen oder Tipps geben. Natürlich stehen auch wir Ihnen gern für alle Fragen zur Verfügung!
Wie sind Sie vorgegangen? Berichten Sie hier im Blog, wie Sie Ihren Hautarzt gefunden haben!

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hallo,
Meine Tochter Hanna leidet unter starken roten Flecken im Gesicht,die bei Stress aufblühlen. Im Moment ist es sehr schlimm, bedingt durch Lernstress. Man darf sie aber nicht darauf ansprechen. Sie leidet aber sehr darunter. Aber wenn ich ihr vorschlage, zum Arzt zu gehen, reagiert sie aggressiv. Sie hat aber auch schon schlechte Erfahrungen mit Hautärzten gemacht. Sie studiert in Freiburg und ab und zu,in den Semesterferien wohnt sie Zuhause d.h. in 76456 Kuppenheim. Können sie uns einen Arzt empfehlen, der sich mit Hautröte auskennt bzw. Rosacea?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Priska Warth
Hanna ist 22 Jahre
Liebe Priska,
wir empfehlen Ihnen die Hautarztsuche des BVDD. Mit dieser können Sie ganz leicht einen Hautarzt in Ihrer Region finden: http://www.uptoderm.de/jsp_public/cms2/index.jsp?neid=187.
Wir wünschen Ihrer Tochter, dass es ihr bald wieder besser geht. Bei uns im Blog haben wir verschiedene Beiträge zum Thema Stressbewältigung im Alltag verfasst. Vielleicht sind hier auch einige Tipps dabei, die ihr helfen können: https://blog.rosacea-info.de/leben-mit-rosacea/die-kunst-im-alltag-zu-entspannen-teil-5-stressminderung-mit-autogenem-training/.
Wir wünschen Ihnen beiden alles Gute, herzliche Grüße,
das „Aktiv gegen Rosacea“-Team
Hallo,
ich habe auch ein Problem mit geröteter Haut, sie ist bestimmt schon seit 10-15 Jahren sehr rot und mein Gesicht tut sehr weh. Leider scheinen mir keiner helfen zu können. Ich war bestimmt schon bei 10 verschieden Hautärzten und ich beschreibe jedesmal mein Problem und dann verschreiben sie mir nichts sagen das wäre nicht so schlimm und schicken mich nachhause. Aber für mich ist es schlimm und ich bin richtig verzweifelt. Was kann ich tun?
Gruß Anne
Liebe Anne,
vielen Dank für Deine Nachricht. Es tut uns natürlich Leid, dass Du Dich bei Deinen Hautärzten nicht gut aufgehoben fühlst. Das sollte nicht sein. Es gibt in Deutschland sogenannte „Rosacea-Zentren“ an verschiedenen Kliniken, die spezielle Rosacea-Sprechstunden anbieten. Vielleicht ist eine ja auch bei Dir in der Nähe? Auch in unserer Hautarztsuche kannst Du noch einmal versuchen, einen für Dich passenden Hautarzt zu finden: http://www.rosacea-info.de/service/hautarzt-suche
Bei konkreten Fragen zur Hautpflege kannst Du uns auch sehr gerne erneut kontaktieren.
Wir drücken Dir die Daumen!
Dein Aktiv gegen Rosacea Team
Ich suche auch immer Ärzte im Internet. Oftmals gibt es Kommentare und Meinungen von Patienten. Ich lese die Rezensionen gerne, bevor ich einen Termin vereinbare.
Gerade die richtige Hautarztpraxis zu finden, ist nicht so einfach. Gut zu wissen, dass man sich auch beim BVDD erkundigen kann. Ich denke nämlich, dass bei meiner Tochter auch eine Rosacea-Erkrankung vorliegen könnte.
Wir sind gerade umgezogen und meine Frau muss oft zum Hautarzt. Es ist gut zu wissen, dass es Institutionen gibt die Ärzte gut vermitteln können und Erfahrungen haben. Ich hoffe wir finden einen guten Hautarzt in unserer Nähe.
Ich möchte meine Haut-Gesundheit überprüfen lassen. Wichtig war daher der Tipp, dass man vor allem im Internet sehr viel Erfolg haben kann, einen guten Hautarzt zu finden. Hoffentlich finde ich einen in meiner Nähe, den ich besuchen kann.