Mein Name ist Dr. Oliver Weber, und ich bin als Dermatologe in Nürnberg tätig. Immer wieder fragen mich Rosacea (Rosazea)-Patienten, ob Peeling-Behandlungen auch für sie geeignet sind. Deshalb möchte ich heute darüber aufklären, wie spezielle Fruchtsäure-Peelings bei Patienten mit chronischer Hauterkrankung helfen. Eine professionelle Behandlung durch geschultes Personal, etwa in einer dermatologischen Praxis, ist dafür eine Voraussetzung.
Durch mechanische Reibung wird die Gesichtshaut rot und schmerzt – und das über mehrere Tage. Betroffene der chronischen Hauterkrankung Rosacea kennen dieses Problem nur zu gut. Aus Angst, dass sich die Hautirritationen verschlimmern können, haben viele Betroffene Bedenken, sich kosmetisch behandeln zu lassen. Doch man kann – neben der medikamentösen Behandlung durch einen Dermatologen – auch kosmetisch etwas tun! Ein spezielles Fruchtsäure-Peeling kann das Hautbild von Rosacea-Betroffenen sichtlich verbessern.
Wann und wozu werden Fruchtsäure-Peelings angewandt?
Fruchtsäure-Peelings bewirken eine Verbesserung des Hautbildes. Die Haut fühlt sich frischer und lebendiger an. Gerade bei leichteren Formen der Rosacea, insbesondere wenn sich beim zweiten Schweregrad kleine, feine Papeln zeigen, erweisen sie sich als wirkungsvoll.
Wie verläuft die Behandlung und wie lange dauert sie?
Der Begriff „Peeling“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „schälen“ oder „pellen“. Entsprechend wird bei einer solchen Behandlung die oberflächliche Hautschicht „entfernt“.
Ein Fruchtsäure-Peeling lässt die Eiweiße der Haut gerinnen. Dies bewirkt eine feine Schälung; tote Zellen lösen sich von der Hautoberfläche und die Poren werden intensiv gereinigt. Ein Erneuerungsprozess wird angestoßen, wodurch feines Narbengewebe abgetragen und Unregelmäßigkeiten entfernt werden.
Die Behandlung erfolgt ambulant alle drei bis vier Wochen und beginnt mit einer sorgfältigen Reinigung des Gesichts. Im Anschluss wird der individuelle Hauttyp bestimmt und anhand dessen die Fruchtsäure individuell dosiert. Denn nicht jeder Patient bekommt die gleiche Dosis, und diese sollte auch nicht immer gleich lange auf die Haut einwirken. Bereits nach wenigen Minuten erfolgt die Neutralisation der Säure durch eine Lösung. Schließlich wird die Säure wieder abgewaschen. Der Behandlungsvorgang beläuft sich auf 20 bis 30 Minuten.
Gibt es Nebenwirkungen?
Bei der Behandlung mit einem Fruchtsäure-Peeling ist mit guten Erfolgen zu rechnen, solange man professionell mit der Säure umgeht. Wird die Einwirkzeit oder die Konzentration der Fruchtsäure zu hoch angesetzt, kann eine Verschlechterung der Rosacea die Folge sein. Deshalb sollte ein solches Peeling ausschließlich von medizinischem Personal durchgeführt werden, das eine entsprechende Schulung absolviert hat (beispielsweise Dermatologen oder medizinisches Personal in einer Hautarztpraxis).
Während der Behandlung kann es zu einem leichten Brennen und einer Rötung kommen. Diese Symptome sind jedoch in der Regel bereits am nächsten Tag wieder verschwunden.
Was muss ich beachten?
Ein Fruchtsäure-Peeling bedarf der Vorbehandlung mit einer speziellen Hautcreme, die die Durchblutung kurzfristig anregt. Am Tag der Behandlung selbst sollte keine Schminke aufgetragen werden.
Auch sollte nach der Behandlung unbedingt intensive Sonnenbestrahlung vermieden werden, da dies zur Pigmentierung der Haut führen kann. Wenn direkte Sonneneinstrahlung unvermeidbar ist, muss man sich durch Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor 30-50 und entsprechender Kleidung schützen.
Ich würde jedem Rosacea-Betroffenen von Selbstexperimenten mit Fruchtsäure-Peelings abraten. Werden solche Peelings jedoch fachgerecht und vorsichtig angewandt, können sie gute Ergebnisse erzielen und zu einer Verbesserung des Hautbildes beitragen.
Link:
Enzymatisches Peeling

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit welchen Kosten ist denn zu rechnen?
Liebe Iva,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Die Preise der Peeling-Therapie schwanken sehr stark. In der Regel betragen die Kosten pro Behandlung etwa 50,00 – 100,00 Euro, mehre Sitzungen sind notwendig. Patienten sollten beachten, dass sie in der Regel die Kosten selbst tragen müssen, da es sich um eine kosmetische Anwendung handelt. Von den meisten privaten Krankenversicherungen hingegen werden die Kosten übernommen.
Viele Grüße, das „Aktiv gegen Rosacea“-Team
Hallo,
ich leide als Mann ebenfalls an Rosacea. Welchen Grad die Hauterkrankung bislang erreicht hat, kann ich nicht einschätzen. Letztes Jahr habe ich mich bei einem Hautarzt einer Laserbehandlung unterzogen. Leider konnte damit das Hautbild nicht gänzlich verbessert werden. Es sind immer noch kleine Punkte zu sehen, an denen die Röte stärker ist. Vorher war jedoch das komplette Gesicht betroffen. Meine Hautärztin hat mir vor der Behandlung immer dazu geraten, die Gesichtshaut gegen äußere Einflüsse zu schützen. Dafür habe ich immer eine Zinksalbe der Firma Abena verwendet. (http://www.abri.de/produkte/hautpflege/artikel/cremes-lotionen-salben/index.html)
Verbessert hat sich dadruch aber auch nichts, sodass ich dann die Laserbehandlung gemacht habe. Nochmal knapp 200 Euro zu bezahlen, für die wenigen Punkte, die jetzt noch zu sehen sind, halte ich aber für übertrieben. Denken Sie, dass das Peeling diese roten Bereiche nochmals verbessern kann? Oder denken Sie, dass der Laser hier mehr erreichen könnte und ich die Kosten doch auf mich nehmen soll?
Ich danke Ihnen vielmals für die Antwort…
Lieber Michael,
vielen Dank, für Ihren Kommentar. Wir freuen uns zu hören, dass Sie bereits gute Erfahrungen mit Ihrer Behandlung gemacht haben.
Welche Behandlung für Sie die geeignetste ist, können wir Ihnen leider nicht sagen. Zum einen sind Ferndiagnosen immer sehr gewagt, zum anderen reagieren Menschen sehr individuell auf die unterschiedlichen Behandlungsoptionen.
Wir raten Ihnen deshalb sich mit Ihrer Hautärztin zu beraten. Diese kann Ihnen Empfehlungen aussprechen, auch aufgrund der bisherigen Erfahrungen aus Ihrer Behandlung. Gemeinsam können Sie die Vor- und Nachteile der Therapieoptionen abwägen und auf dieser Basis eine Entscheidung treffen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
Ihr „Aktiv gegen Rosacea“-Team
Danke für die Informationen. An dieser Stelle möchte ich auch ein interessantes Ebook empfehlen mit außergewöhnliche Tipps für ein besseres Hautbild:
Tipps für ein besseres Hautbild
Viel Spaß beim lesen
Liebes „Aktiv gegen Rosacea-Team,
bei mir wurde durch einen Dermatologen Rosacea diagnostiziert. Ich habe zur ersten Behandlung ein Fluid „mertrolotion“ mit 0.75 % erhalten. Habe dies nun 3 Monate angewendet und es ist leider kein Anzeichen der Besserung eingetreten. Würde mich für ein Fruchtsäure-Peeling entscheiden. Vielleicht habe ich hiermit mehr Erfolg, da es auch gleichzeitig das gesamte Hautbild verbessert. habe mit meine 57 Jahren eher eine Mischhaut, leicht großporig. Ihre Meinung würde mich sehr interessieren.Würde mich auch über einen Tipp freuen, welche Hautarztpraxis mit gut bewertet sind, die es hier in Berlin gibt. Eventuelle können Sie mich auf ein Verzeichnis hinweisen. Vielen dank für Ihre Bemühungen und den besten rat, den ich wahrscheinlich bekommen kann. In diesem Sinne beste Grüße aus Berlin, Ihre Heidi Wagner
Liebe Heidi,
vielen Dank für Ihren Post. Wir können leider nicht per Ferndiagnose sagen, ob ein Fruchtsäure-Peeling für Ihre Haut geeignet ist. Deshalb möchten wir Ihnen empfehlen, einen Hautarzt aufzusuchen. Dieser wird Ihnen sagen können, ob eine solche Behandlung für Sie geeignet ist. Für die Wahl des Hautarztes empfehlen wir Ihnen die Hautarztsuche des BVDD: http://www.uptoderm.de/jsp_public/cms2/index.jsp?neid=187#ergebnis. Mit dieser können Sie ganz leicht einen Hautarzt in Ihrer Region finden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute,
das „Aktiv gegen Rosacea“-Team
Hallo,
ich wollte nur ein kurzes Update geben, dass einige Peelings nun auch günstiger zu kaufen sind. Es geht schon ab um die 30 EUR los. LG
Hallo allerseits,
also ich kann aus meiner Erfahrung heraus auch sagen, dass die Gesichtsbehandlung mit der Fruchtsäure Wirkung gezeigt hat. Vor allem hat es mich aber überrascht, dass schon nach wenigen Tagen positive Ergebnisse an meinem Gesicht zu sehen waren! ich habe für mich mal ein vorher nachher Foto gemacht, der Unterschied kann sich wirklich sehen lassen – ich empfehle prinzipiell jedem mal eine Fruchtsäurebehandlung auszuprobieren. Liebe Grüße Iyvon 🙂
Als Kosten für ein Fruchtsäurepeeling würden mir von der Hautärztin €200 genannt.
Mir ist das als monatliche Kosten zu teuer.
Hatte im Herbst ein Laser-treatment – finde nicht, dass es viel bewirkte – manche Stellen sind noch deutlicher sichtbar.
Fruchtsäurepeeling würde ich gerne probieren.
Deswegen überlegte ich, in der Apotheke etwas zu kaufen, was kostengünstiger wäre.
Aber solange der Alltag mit Haut nicht funktioniert, ist das ohne sekundär. Meine Haut brennt trotz La Roche Posay & vermeiden von scharfen, süßen Speisen, Gluten und Alkohol.
Ich bin von monatelanger Antibiotika-Behandlung nicht überzeugt, die von Dermatologen empfohlen wird – so wie auch Jugendliche jahrelang mit Cortison behandelt werden.
Ich habe schon seit immer Rosacea gehabt und habe mir ein Peeling nie vertraut. Gut zu wissen, dass diese Gesichtsbehandlung doch auch für meine Haut geeignet ist. Ich möchte gerne das Fruchtsäure-Peeling ausprobieren, um mein Hautbild zu verbessern. danke für den interessanten Artikel!