Liebe AgR-Fans,
falls Ihr Euren Gästen – egal ob zu Silvester, Weihnachten oder bei einer Party – eine persönliche Freude machen möchtet, habe ich eine gute Idee: Selbstgemachte Glückskekse! Ich habe dieses Jahr welche für meine Freunde und Familie für den heutigen Silvesterabend vorbereitet und werde die Überraschung um Mitternacht verteilen, damit jeder mit einer guten Botschaft ins neue Jahr startet.
Die Glückskekse sind schnell und einfach zuzubereiten. Hier das Rezept:
Selbstgemachte Glückskekse aus dem Backofen
Zutaten für den Knetteig:
• 125 g Weizenmehl
• 1 TL Backpulver
• 20 g Puderzucker
• 1 Packung Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 1 Ei (Größe M)
• 1 EL Wasser
• Nach eigenem Geschmack: 6 Tropfen Backaroma (Rum, Zitrone, Vanille)
Außerdem:
• ca. 24 kleine Zettel für die Glücksbotschaften (7 x 1 cm)
Die Zettel zuerst einfach mit persönlichen Glücksnachrichten beschriften.
Den Backofen auf 180 Grad Celsius bei Umluft (200 Grad Celsius bei Ober-Unterhitze) vorheizen. In der Zwischenzeit wird der Teig zusammengemischt. Erst Mehl, Backpulver und Puderzucker in eine Rührschüssel geben und vermengen. Anschließend die restlichen Zutaten – Vanillezucker, Salz, Ei, Wasser und Backaroma – hinzufügen und mit Hilfe eines Knethakens zuerst auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Anschließend die Masse aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem dünnen Rechteck ausrollen (etwa 36 x 24 cm). Den Teig nun in kleine Quadrate schneiden (6 x 6 cm). In jede Mitte einen gefalteten Glückszettel legen und anschließend eine Ecke des Quadrats auf die gegenüberliegende Ecke legen, sodass ein Dreieck entsteht. Nur noch die Ränder zusammendrücken und schon können die selbstgemachten Glückskekse für etwa 10 Minuten in den heißen Backofen. Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
So macht Ihr Euren Liebsten eine ganz individuelle und persönliche Überraschung! Die Glückskekse können natürlich zu jedem Anlass gebacken werden.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Backen!
Eure freudige Rosa
Extra-Tipp: Die App „Rosacea-Tagebuch“
Dokumentiert regelmäßig Euren Hautzustand mit der mobilen App „Rosacea-Tagebuch“. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig im Blick behalten und lernen, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden.
Weitere Informationen zur App findet Ihr hier.
Direkt zum Download für iOS und Android geht´s hier:
Probiert doch auch mal unsere leckeren Winter-Smoothies für eine tolle Haut aus!
Rosacea-Newsletter für mehr Infos und Tipps. Meldet Euch hier an!
Neuigkeiten rund um das Thema Rosacea bietet der „Rosacea-Newsletter“. Zuverlässig, kompakt und aktuell erhalten die Abonnenten per E-Mail regelmäßig Nachrichten von „Aktiv gegen Rosacea“ inkl. praktischer Tipps zum Umgang mit der Hautkrankheit. Den „Rosacea-Newsletter“ könnt Ihr ganz einfach abonnieren:
Tragt hier Eure E-Mail-Adresse ein und bleibt immer gut informiert!

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.