Alkohol gehört zu den Auslösern von Rosacea (Rosazea) und sollte von Betroffenen möglichst vermieden werden, denn Alkohol erweitert die Blutgefäße und kann somit Gesichtsrötungen auslösen. Heute möchten wir Ihnen daher sogenannte „Mocktails“ vorstellen: alkoholfreie Cocktails als tolle Alternative zu alkoholhaltigen Getränken. Sie werden sehen, Alkohlverzicht heisst nicht gleich Genussverzicht, schließlich bedeutet dieser für viele Menschen auch ein Stück Lebensqualität.
Mocktails
Haben Sie schon einmal einen „Mocktail“ getrunken? Sie wissen überhaupt nicht, was das ist? Nun, ein Mocktail ist eine kreative Wortschöpfung, die ein bekanntes Cocktailgetränk ohne Alkohol bezeichnet. Das Wort setzt sich aus „Cocktail“ und der englischen Bezeichnung „to mock“ (nachahmen, vortäuschen) zusammen. Bei einem Mocktail werden die ursprünglichen Zutaten ohne starken Eigengeschmack eines Cocktails, wie z.B. Wodka oder weißer Rum, einfach weggelassen und geschmacksgebende Liköre durch ähnlich schmeckende Säfte oder Sirups ersetzt.
Zubereitung und Rezepte
Bei der Zubereitung von Mocktails sollten Sie beachten, dass Sirups meistens sehr süß sind und daher die Mengenangaben der Zutaten von den ursprünglichen Cocktails eventuell angepasst werden müssen. Des Weiteren werden oftmals noch Sodawasser, Tonic Water, Ginger Ale oder Ähnliches dem Getränk hinzugegeben, um die Süße zu mildern. Äußerlich allerdings ist ein Mocktail oft kaum von dem Original zu unterscheiden.
Die Bezeichnung für diese alkoholfreien Drinks variieren oft den Namen des Originals. So finden Sie z.B. in den Getränkekarten von Bars oftmals den Zusatz „Virgin“ (englisch für Jungfrau) im Namen des Cocktails (Virgin Colada).
Aber auch Zuhause lassen sich Mocktails einfach zubereiten. Probieren Sie es doch einmal aus und planen Sie einen gemütlichen Cocktailabend mit Freunden!
Ipanema (alkoholfreier Caipirinha)
1 halbe Limette
2 EL Rohrzucker
Maracujasaft
Ginger Ale
Gestoßenes Eis (crushed Ice)
Vierteln Sie die Limette und stößeln diese im Glasboden. Geben Sie Rohrzucker und gestoßenes Eis dazu und füllen Sie das Glas halb mit Saft und halb mit Ginger Ale auf.
Virgin Colada (alkoholfreier Pina Colada)
4 cl Ananassaft
6 cl Orangensaft
6 cl Saft (Multivitamin)
2 cl Sahne
2 cl Kokosmilch
3 Eiswürfel
Alle Zutaten mit dem Eis im Shaker gut schütteln. In Gläser einschenken und servieren. Diesen Mocktail können Sie alternativ auch im Mixer zubereiten, wenn Sie keinen Shaker zur Hand haben.
Diese und weitere Rezepte finden Sie auf http://www.chefkoch.de/rs/s0o8/alkoholfreie+cocktails/Rezepte.html.
Bildquellenangabe: Mika Abey / pixelio.de
Welches ist Ihr Lieblingsrezept für einen alkoholfreien Cocktail? Schreiben Sie es uns hier in diesem Blog!

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Die alkoholfreien Varianten sind wirklich super gut, wenn man sie natürlich auch mixen kann. Besonders in meinem Bekanntenkreis sind sie angesagt, da wir fast nie Alkohol trinken 🙂 Ich habe mich letztens an diesem Mocktail versucht http://www.cocktailscout.de/cocktail_Swimming_Pool_for_Kid%27s_rezept_405.html
Liebe Alexandra,
vielen herzlichen Dank für den tollen Tipp 🙂 Jetzt wissen auch andere Betroffene, wie sie sich das bekannte Cocktailgetränk „Swimming Pool“ ganz einfach ohne Alkohol mixen können. Andere Blog-Leser interessiert bestimmt noch, ob Sie bei Ihren Cocktails schon lange auf Alkohol verzichten, und ob Sie das vorwiegend wegen Ihrer Haut tun? Wäre super, wenn Sie uns noch einmal antworten würden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß bei Cocktailabenden im Kreise Ihrer Freunde.
Ihr Aktiv gegen Rosacea-Team