Gesunder Schlaf ist wichtig für die Regeneration von Körper, Geist und Haut. Insbesondere Rosacea-Betroffene sollten darauf achten, dass sie genügend und vor allem auch einen erholsamen Schlaf haben. Denn zu wenig Schlaf stresst die Haut und kann ein Auslöser für einen Schub der Rosacea sein und Symptome nach sich ziehen. Diese fünf Tipps können helfen, den Schlaf für die Gesundheit zu verbessern:
1. Regelmäßig schlafen
Um einen erholsamen Schlaf zu haben ist es wichtig, dass der Körper sich an einen Schlafrhythmus gewöhnen kann. Wer am Wochenende sehr lange wach oder feiern ist und sonntags früh schlafen möchte, hat weniger Aussicht auf Erfolg, da der Körperrhythmus durcheinandergebracht wird. Stattdessen sollte man immer zur ähnlichen Zeit Zubettgehen und auch aufstehen. Durch diese Regelmäßigkeit wird der Körper zur üblichen Zeit müde und man kann schneller einschlafen.
2. Ausreichend Bewegung
Körperliche Bewegung baut Stress ab, wodurch man besser Schlafen kann. Der Abbau von Stress ist für Rosacea-Patienten besonders wichtig, da er ein Hauptauslöser der Rosacea und ihrer Symptome ist. Am besten eignen sich Sportarten, die in der freien Natur ausgeübt werden: So kann der Körper Tageslicht tanken und weiß, wenn es dunkel wird, dass es Schlafenszeit ist. Allerdings sollte Sport mindestens zwei Stunden vor dem Schlafen gemacht werden, da der Körper einige Zeit braucht, um zur Ruhe zu kommen.
3. Leichte Ernährung
Auch die gesunde Ernährung spielt für einen gesunden Schlaf eine wichtige Rolle. Abends sollte auf schwerverdauliche Mahlzeiten, wie z. B. eine fettige Pizza, und Alkohol verzichtet werden, da der Körper lange braucht um diese Art von Nahrungsmittel zu verdauen. Alkohol macht zwar schnell müde, verhindert aber das Durchschlafen und somit auch einen ruhigen Schlaf.
4. Angenehme Schlafumgebung
Für einen erholsamen Schlaf müssen auch die äußeren Gegebenheiten passen. Ideal ist ein ruhiges Schlafzimmer mit einer Temperatur von 16-18 Grad Celsius. Fernseher, Handy und Computer gehören nicht ins Schlafzimmer, da sie den Schlaf stören können. Außerdem sollte auch im Sommer immer eine Decke parat liegen. Falls es kühler wird, kann man sich schnell zudecken und wacht dabei nicht vollständig auf.
5. Aufstehen statt Wachliegen
Kann man nicht, oder nicht mehr, schlafen, sollte man nicht im Bett liegen bleiben. Besser ist es, aufzustehen und sich kurz die Beine zu vertreten oder ein Buch zu lesen, bis man wieder müde ist. Der Fernseher sollte aber aus bleiben, da das Licht des Fernsehers Impulse an unser Gehirn sendet und dadurch das Gehirn anfängt zu arbeiten.
Extra-Tipp: Die neue App „Rosacea-Tagebuch“: Dokumentiert regelmäßig Euren Hautzustand. So könnt Ihr das Befinden Eurer Haut langfristig im Blick behalten und lernen, Eure persönlichen Auslöser immer besser zu meiden.
Erfahrt hier mehr über die neue Rosacea-App.
Hier klicken, um herauszufinden wie du dich blitzschnell entspannen kannst!
Rosacea-Newsletter für mehr Infos und Tipps. Meldet Euch hier an!
Neuigkeiten rund um das Thema Rosacea bietet der „Rosacea-Newsletter“. Zuverlässig, kompakt und aktuell erhalten die Abonnenten per E-Mail regelmäßig Nachrichten von „Aktiv gegen Rosacea“ inkl. praktischer Tipps zum Umgang mit der Hautkrankheit. Den „Rosacea-Newsletter“ könnt Ihr ganz einfach abonnieren:
Tragt hier Eure E-Mail-Adresse ein und bleibt immer gut informiert!

Gefällt mir!
Social Media aktivieren
Aktivieren Sie Social Media, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen möchten.
Mit der Aktivierung von Social Media stimmen Sie zu, dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke
übertragen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Liebe Redaktion, liebe Leserschaft,
ich habe seit einigen Wochen einfach mal diese Tipps ausprobiert. Und was soll ich sagen? Es hat ein paar Tage gedauert, bis ich spürbare Fortschritte merken konnte, aber jetzt könnte ich gar nicht mehr ohne. Meine Schlafqualität hat sich einfach drastisch verbessert. Und was ein erholsamer Schlaf für Auswirkungen auf den Alltag hat ist unbeschreiblich. Ich fühle mich wie ein neuer Mensch!
Früher hatte ich die Angewohnheit abends schwere Kost zu mich zu nehmen. Von Tiefkühlpizza bis hin zum Braten war alles dabei. Ich esse halt auch gerne. Doch ich muss zugestehen, dass für mich die Ernährungsumstellung am meisten wirkt. Mein Körper ist nach leichter Kost nicht zu fertig und muss so viel machen, sodass ich besser schlafen kann. Zusätzlich konnte ich sogar mein Schnarchproblem beheben, da ich hier auf dieser Seite echt gute Tipps gegen Schnarchen gefunden haben. Und in Kombination mit diesen Tipps schlafe ich nun seit Wochen wirklich äußerst erholsam und gut!
Vielen Dank dafür logischerweise und allen einen erholsamen Schlaf!
Ich hatte auch mal eine Zeit lang probleme mit dem einschlafen. Habe mir angewöhnt eine halbe Stunde vor dem schlafen gehen nicht mehr auf das Handy oder in den Fernseher zu schauen und stattdessen ein Buch zu lesen. Das hat mir sehr geholfen. Ich finde eure Tipps in diesem Beitrag klasse.Vor allem die Tipps mit den Essgewohnheiten und den Zimmerpflanzen finde ich sehr gut
Ich hab einige Tipps schon ausprobiert. Was ich noch zusätzlich mache sind alle Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer verbannen und den Router ausschalten.
Was ich noch empfehlen kann sind Binaurale Beats zum einschlafen oder Meditation
Hallo liebe Redaktion, liebe Leser,
gerade der Punkt regelmäßig zum gleichen Zeitpunkt schlafen zu gehen hat mir sehr geholfen wieder richtig durchzuschlafen. Auch Handy und Fernseher kurz vorm zu Bett gehen waren kontraproduktiv. Durch den erholsameren Schlaf bin ich tagsüber auch viel motivierter. Weitere hilfreiche Infos habe ich auf der Seite entspannter-schlaf.de gefunden.
Viele Grüße